Impressum
Die Wirtschaftshelden GmbH & Co.KG
Bismarckstr. 134
72072 Tübingen
Telefon: 07071-13853-0
E-Mail: info@die-wirtschaftshelden.de
www.die-wirtschaftshelden.de
Amtsgericht Stuttgart: HRA 733701
Sitz der Gesellschaft: Tübingen
Komplementärin:
Die Wirtschaftshelden Verwaltungs-GmbH
Bismarckstr. 134
72072 Tübingen
Geschäftsführer: Özcan Arslan
Amtsgericht Stuttgart: HRB 761905
Sitz der Gesellschaft: Tübingen
Zulassungen und Registrierungen
Zulassungen nach §34d Abs. 1 GewO
Registernummer: D-G4QM-XRJMA-64
IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Telefon: 0180-6005850
www.vermittlerregister.info
Beschwerdestellen und außergerichtliche Streitbeilegung
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10052 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
www.schlichtung-finanzberatung.de
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Hier erhalten Sie weitere Adressen zu Schlichtungsstellen und Möglichkeiten der Streitbeilegung
Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
www.bafin.de
EU Kommision: Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat gemäß der Richtlinie 2013/11/EU eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Diese OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Rechtliche Hinweise:
Wir bemühen uns ständig darum, Sie auf unseren Internetseiten stets vollständig und aktuell zu informieren. Leider können auch hier Fehler auftreten. Die Wirtschaftshelden GmbH & Co.KG übernimmt daher keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der auf ihren Internetseiten bereitgestellten Informationen. Die Wirtschaftshelden GmbH & Co.KG schließt jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, aus. Die Haftung für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit bleibt hiervon unberührt.
Bei direkten oder indirekten Verweisen (so genannten Hyperlinks) auf Internetseiten Dritter haben wir keinen Einfluss auf deren Inhalte und deren Gestaltung. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte und die Gestaltung auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und die Gestaltung der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Vor diesem Hintergrund distanzieren wir uns ausdrücklich von dem Inhalt und der Gestaltung dieser Internetseiten. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist uns jedoch nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverletzungen bekannt werden, so werden wir derartige Hyperlinks umgehend entfernen.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textinfos, die gespeichert werden und uns sagen, welche Inhalte bereits bekannt sind oder was als besonders spannend empfunden wird. Wer Cookies akzeptiert, stellt sicher, dass wir die Inhalte liefern können, die am besten für das individuelle Bedürfnis passen. Die Information zu den Cookies wurde bereits beim erstmaligen Aufruf der Webseite bekannt gegeben. Jeder Webseitenbesucher kann entscheiden, ob er/sie anonym bleiben möchten.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzrichtlinien.
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
• Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
• Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
• Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Website und Onlinemarketing von one2mrktng
Schluss mit schlechten Webseiten und ab auf Platz 1 bei Google & Co
✓ Umfassende Online-Lösungen, die deine Kunden lieben werden!
✓ Professionelle Webentwicklung und moderne Webdesigns
✓ effektive Dienstleistungen im Bereich SEA, SEO und Social Media
Du bekommst keine neuen Kunden, wenn sie dich nicht finden! one2mrktng unterstützt dich dabei!